iA Writer 6
Wikilinks
- Mit Wikilinks können Sie auf einfache Weise Ihre Schriften verbinden, durchsuchen und wiederentdecken
- Ein [[Wikilink]] ist ein Link von einer Textdatei zu einer anderen
- Um einen Wikilink zu erstellen, tippen Sie einfach [[ und den Namen der Datei, die Sie verlinken möchten
- Autovervollständigung empfiehlt Dateien aus Ihrer Bibliothek
- Öffnen Sie die verlinkte Datei mit
⌘-Klick oder⌘⏎ - Falls die Datei nicht besteht, wird diese automatisch erstellt und zum Tippen bereitstehen
Navigationshistorie
- Die Navigationshistorie ermöglicht das Nachverfolgen von Dateien, die Sie kürzlich mittels Wikilinks, Bibliothek oder Schnellsuche geöffnet haben
- Um vor- und zurückzugehen, halten Sie die ⌘ und wischen Sie nach rechts oder links im Dokument
- Klicken Sie auf die Historie-Buttons in der Titelleiste
- Oder drücken Sie
⌃⌘← und⌃⌘→
Hashtag Verbesserungen
- Hashtags können jetzt an jeder Stelle des Textes hinzugefügt werden
- Autovervollständigung empfiehlt Hashtags während des Tippens
- Einheitlicher Stil für Hashtags und andere Links
- Einen Hashtag in der Schnellsuche über
⌘-Klick oder⌘⏎
Autolinks
- Alle Weblinks und E-Mail-Adressen werden automatisch erkannt
- Einen Link im Browser öffnen oder eine neue E-Mail über
⌘-Klick oder⌘⏎ verfassen - Kontrollieren Sie, wie Wikilinks, Hashtags und Autolinks in den Markdown-Einstellungen exportiert werden
Verbesserung des inhaltsblocks
- Um einen inhaltlichen Block hinzuzufügen, tippen Sie / am Anfang einer Zeile und benennen Sie die Datei, die Sie beinhalten möchten
- Die Autovervollständigung-Funktion empfiehlt Dateien aus Ihrer Bibliothek
- Ein Dateipfad ist nicht länger erforderlich. Inhaltliche Blöcke mit reinem Dateinamen werden automatisch die nächste passende Datei finden
- Öffnen Sie einen Textinhalt-Block über
⌘-Klick oder⌘⏎ - Falls die inhaltliche Blockdatei nicht existiert, wird diese automatisch erstellt und bereit zum Tippen sein
Metadaten
- Die neue Metadaten-Maschine ermöglicht leistungsstarke neue Optionen
- Fügen Sie Textinhalt-Blöcken Variablen hinzu, mit Weiten- und Höhenattributen für Bildinhalt-Blöcke
- Unterstützt Markdown in Metadaten-Variablen
- Definieren Sie globale Metadaten in den Markdown-Einstellungen
Sehen und Fühlen
- Erledigte Aufgaben werden ausgeblichen und durchgestrichen
- Neue Highlight-Farben: gelb orange rosa lila blau grün
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Highlight-Farbe und konfigurieren Sie das Aussehen einer erledigten Aufgabe in den Editor-Einstellungen
Editor-Verbesserungen
- Der Editor fügt automatisch schließende Klammern hinzu
- Wählen Sie einen Text und tippen Sie eine öffnende Klammer, um die Auswahl in passende Klammern zu hüllen
- Absatzweiten-Einstellung hinzugefügt
- Durchstreichen-Tastenkürzel geändert hin zu
⌥⌘U - Highlight-Tastenkürzel geändert hin zu
⇧⌘U - Code-Tastenkürzel geändert hin zu
⌘J - Code-Block-Befehl hinzufügt mit Tastenkürzel
⇧⌘J - Rechtschreibprüfung, Selbstkorrektur, automatische Groß- und Kleinschreibung und smarte Interpunktion in Code deaktiviert
⌘E Tastenkürzel einstellen, um Auswahl zum Finden zu benutzen- Geändertes Tastenkürzel, um eine Aufgabe als erledigt zu markieren, hin zu
⌥⌘X
Weitere Verbesserungen
- Geändertes Bibliothek-Tastenkürzel hin zu
⌃⌘S - Aufgabenlisten-Elemente können mit Smart Ordnern und Schnellsuche über [ ] und [x] gesucht werden
- Hinzugefügte Option, um nach Datum der Erstellung in der Bibliothek anzuzeigen und zu sortieren
- Unscharfer Bibliothekspfad hinzugefügt, passend zur Schnellsuche
- Hinzugefügte Option, um die Titelleiste immer anzuzeigen
- „In Bibliothek löschen“ durch „In den Papierkorb“ ersetzt, ⌥ halten, um sofort zu löschen
- Standardmäßiges Fragen nach „Dokumentänderungen beibehalten“ beendet, in den Dateien-Einstellungen konfigurierbar
Falls Ihnen die Verbesserungen gefallen und Sie uns weiter unterstützen möchten, hinterlassen Sie doch bitte ein nettes Wort im Mac App Store.